Header Club St. Martin

Lions Logo

Lions Club Nortorf

Willkommen im Lions Club Nortorf

A-cappella Benefizkonzert in der Vorweihnachtszeit 2023

A-Cappella Benefizkonzert am 13. Dezember 2025

A-cappella - ein mitreißender Musik-Mix

Benefizkonzert in der St.-Martin-Kirche mit zwei A-Cappella-Chören

Nach 2019 und 2023 findet am 13. Dezember 2025 zum dritten Mal ein vorweihnachtliches Benefizkonzert mit zwei A-Capella-Chören in der St. Martin Kirche statt.

Letztmalig im Dezember 2023 sangen die beiden Kieler Chöre "Art de Chor" und "popchor à avocalo" mit jeweils rund 25 Mitgliedern  insgesamt rund zweieinhalb Stunden unter der Leitung von Heiko Bilitewski und Norbert Markmann einen bunten Musik-Mix. Dabei spannte sich der Bogen von Medleys der Pop-Gruppe "Abba" und Klassikern der "Neuen deutschen Welle" über Stücke von "Eurythmics" und "Queen" bis hin zu Volksliedern wie "Es klapperte die Mühle am rauschenden Bach". Mal ruhig und sanft, mal kraftvoll und mitreißend ließen die Akteure nicht ein einziges Mal ein Musikinstrument missen. Es bot sich dem Publikum ein A-Cappella-Gesang auf hohem Niveau. In der Konzertpause konnte das Publikum Christstollen und warme Getränke zu sich nehmen. In einem großen Finale sangen beide Chöre mit dem Publikum das Weihnachtslieds "Oh Du Fröhliche ..." Die Publikumsresonanz war durchweg positiv. Vor der Kirche wurde in der Konzertpause  ein reichliches Angebot an warmen Getränken sowie Stollen angeboten.

Wir vom Lions Club Nortorf freuen uns bereits jetzt auf das diesjährige Benefizkonzert, für das wir wieder den Kieler Chor "Art de Chor" sowie erstmalig den aus Felde stammenden A-Capella-Chor "Die Klangfelder" gewinnen konnten. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute.

Einen Eindruck von dem Konzert 2019 vermittelt der Folgende Link:

Nortorfer Lions-Club lud 2019 zu einem Benefizkonzert in die St. Martin Kirche - YouTube

 

Asset-Herausgeber

Event - Autofrühling in Nortorf

Autofrühling am 27. April 2025 in Nortorf

Lions Club Nortorf ist regelmäßig mit einem Stand vertreten

Der Autofrühling ist eine Veranstaltung der Nortorfer Autohändler, die in der Regel im jährlichen Rhythmus stattfindet. Ort des Geschehens ist die „Automeile“ um die Itzehoer Straße und den Timmasper Weg.  Die Autohändler aus Nortorf und Schülp taten sich zusammen, um ihren Kunden im Rahmen einer speziellen Messe ihre Modelle vorzustellen. Der erste Nortorfer Autofrühling fand im April 2004 statt. Beim Rahmenprogramm war auch der Lions Club Nortorf regelmäßig von Beginn an mit einem Kuchen und Getränkestand vertreten. Nicht nur die legendär selbstgebackenen Waffeln mit heißen Kirschen und Schlagsahne sind immer stark nachgefragt und verbreiten mit den zusätzlich gebotenen Warmgetränken einen erlesenen Duft, der zum Verweilen einlädt.

Im Frühjahr 2016 wurde der Autofrühling zum zehnten Mal veranstaltet. Leider fiel die für den April 2020 vorgesehene Veranstaltung der Corona-Pandemie zum Opfer.  Auch in den Jahren 2021 und 2022 konnte kein Nachholtermin festgelegt werden. Im Jahr 2025 wurde die Vranstaltung dann wieder durchgeführt.

 

Chronik der Lions und des Clubs in Nortorf

Chronik der Lions und des Clubs in Nortorf

Wir über uns - Lions Club Nortorf

Wir sind die Lions, weltweit

Mit über 1,4 Millionen Mitgliedern weltweit ist „Lions Club international“ die größte Serviceorganisation der Welt. In Deutschland gibt es derzeit etwa 52.000 Mitglieder, organisiert in 1580 Lions Clubs, die landesweit in über 4 Regionen in 16 Zonen aufgegliedert sind.

Der erste Lions Club wurde 1917 von Melvin Jones in den USA gegründet. Von Beginn an haben sich die Lions für die Blinden eingesetzt. Nach Europa kamen die Lions 1948 über Clubgründungen in der Schweiz sowie Schweden, bevor 1951 der erste Lions Club in Deutschland aktiv wurde. 

Seit 1954 lautet das offizielle Motto der Lions weltweit „We serve“ (Wir dienen). Die globalen Hauptanliegen der Lions sind Sehkraft, Diabetes, Hunger, Umwelt, Kinderkrebs sowie die Jugend der Welt. Lions leisten weltweit Not- und Katastrophenhilfe überall dort, wo Menschlichkeit und Wohltätigkeit vonnöten sind.

Die Lions sind eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken. Durch zahlreiche Förderprogramme der Lions soll Gesundheit gefördert werden ebenso wie durch Engagement in vielen Projekten durch nachhaltiges Handeln das Klima und die Umwelt bewahrt werden. Darüber hinaus werden zahlreiche Lebens-Kompetenz-Programme für Jung und Alt angeboten und ehrenamtlich begleitet.

 

Wir über uns: Lions in Nortorf

Die offizielle Gründung des Nortorfer Lions Clubs erfolgte am 21. Februar 1992 mit seinerzeit 20 Mitgliedern. Von den Gründungsmitgliedern sind 6 Mitglieder nach wie vor aktiv. Jedes Jahr wird von den Mitgliedern ein neuer Präsident gewählt, der den Club durch das vom 1. Juli bis zum 30. Juni des Folgejahres laufende Lions-Jahr führt. Diesjähriger Präsident ist Thomas Thomsen aus Nortorf.

Der Nortorfer Club hat derzeit 31 Mitglieder zwischen 40 und 87 Jahren, die als Angehörige der verschiedensten Berufsgruppen ein breites Spektrum unserer Gesellschaft abbilden. Zum Vorstand gehören neben dem Präsidenten der Vize-Präsident Ulf Petersen, dem Sekretär Kurt Klöpper, der Past-Präsident Martin Will sowie der Schatzmeister Jan Runte.

Die Mitglieder treffen sich regelmäßig an jedem dritten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Hotel „Kirchspiels Gasthaus“ zum gemeinsamen Abendessen und anschließendem Clubabend in Nortorf. Neben der Bearbeitung administrativer Clubinternas organisiert der Präsident jeweils interessante Vorträge, die den Abend in freundschaftlicher Atmosphäre abrunden. Darüber hinaus treffen sich die Mitglieder samt Familien regelmäßig zu gemeinsamen Unternehmungen und Activities wie Ausflügen, Naturerlebnissen, Besuch kultureller Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten, gemeinschaftlichem Kochen oder Kurzreisen. Gäste sind bei diesem Veranstaltungen nach vorheriger Absprache mit dem Präsidenten herzlich willkommen. Neue Mitglieder/-innen werden gerne in die Gemeinschaft aufgenommen und sind stets eine bereichernde Erweiterung des Freundeskreises.

Damit unsere Veranstaltungen erfolgreich sein können, ist ein hohes Maß an Eigenengagement eines jeden Mitglieds erforderlich. Um dies zu erreichen, werden auch die Familien der Mitglieder in unsere Aktivitäten eingebunden.

Ein zentrales Ansinnen der Lions ist zu helfen und zu unterstützen. Das kostet Geld, welches zuvor durch ehrenamtliche Tätigkeit der Lions erwirtschaftet werden muss. Deshalb treten wir grundsätzlich mit dem Ziel der Generierung von Erlösen aus unseren öffentlichen Veranstaltungen an, bei denen uns Spendengelder überlassen werden. Wir versuchen darüber hinaus Sponsoren zu gewinnen, die uns bei unseren Vorhaben unterstützen möchten.

Unsere Erlöse werden zu 100% gemeinnützigen Zwecken zugeführt. Hauptsächlich werden die Gelder den regionalen Schulen, dem Erlenhof, der Kirche, den Altenheimen, dem Hospiz, dem Weihnachtshilfswerk Nortorf, Kindergärten oder auch dem Team Doppelpass zur Unterstützung schwerkranker Kinder zur Verwendung übergeben. Aber auch überregionalen Spendenaufrufen versuchen wir gerecht zu werden, z.B. im Rahmen des RTL-Spendenmarathons. Weiterhin werden unsere erwirtschafteten Gelder auch international an Bedürftige im Zusammenhang von Naturkatastrophen oder Konflikten weitergereicht.

Folgende Veranstaltungen stehen regelmäßig auf dem Programm der Nortorfer Lions:

  1. Benefizkonzerte in der Adventszeit - Gospelchor aus Pahlen oder A-Capella-Chöre aus Kiel - in der St. Martin Kirche.
  2. Regelmäßige Teilnahme mit einem Verkaufsstand beim Nortorfer Dämmershopping.
  3. Nortorfer Autofrühling: Auf dieser Veranstaltung sind regelmäßig die Nortorfer Lions mit einem Verkaufsstand vertreten. Bewirtet wird mit Kaffee, Kuchen und auch Waffeln. Dabei kann man zusätzlich auf unserem Bücherflohmarkt ein wenig schmökern.
  4. Musik im Nortorfer Stattpark / Konzerte im neu eröffneten Schallplattenmuseum: Auf der beweglichen Bühne des Amts Nortorf treten regelmäßig Musiker auf. Diese kulturelle Veranstaltung erfordert viel Aufwand und wird durch Sponsoren finanziert, kosten daher für Zuhörer keinen Eintritt. Um Spenden wird allerdings gebeten.

Haben Sie Interesse, uns Lions bei unserer Tätigkeit zu unterstützen und selbst Mitglied zu werden? Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören. Zur Info, wir sind ein gemischter Club, d. h. bei uns können Frauen und Männer Mitglied werden. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

 

Christian Filter

Präsident des Lions Clubs Nortorf, Juli 2025